Rollenspiele 2024: Die 13 wichtigsten RPGs, die nächstes Jahr erscheinen (2025)

Rollenspiele 2024: Die 13 wichtigsten RPGs, die nächstes Jahr erscheinen (1)Egal ob Remake, Nachfolger oder etwas ganz neues: 2024 hat ein paar vielversprechende Rollenspiele in der Hand.

Auf einer SeiteInhaltsverzeichnis

Rollenspiele 2024: Die 13 wichtigsten RPGs, die nächstes Jahr erscheinen (2)

Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Jetzt weiter

Inhaltsverzeichnis

Einleitung
Gothic Remake
Dragon Age: Dreadwolf
Vampire: The Masquerade - Bloodlines 2

2

Path of Exile 2 (Beta)
Avowed
Final Fantasy 7: Rebirth
Clockwork Revolution

3

Enshrouded
Dragons Dogma 2
Persona 3 Reload
The Thaumaturge

4

Broken Roads
Banishers: Ghosts of New Eden
Rise of the Ronin
Was ist eigentlich mit ... ?

Wenn eine Gruppe an Genre-Fans 2023 gut zu lachen hatte, dann waren das ohne Zweifel die Fans von Rollenspielen. Was für ein Kracher-Jahr! Vor allem durch den bahnbrechenden Erfolg von Baldur's Gate 3, das für viele als eines der besten Rollenspiele aller Zeiten gilt. Nur stand es eben nicht allein, sondern wurde auch noch von Hogwarts Legacy, Starfield und Diablo 4 flankiert. Klar, alles Spiele, an denen es auch viel zu bemängeln gibt - aber auf jeden Fall enorm große und aufwändig produzierte Triple-A-Rollenspiele.

Da wird es für 2024 natürlich nahezu unmöglich, mitzuziehen. Was allerdings nichts heißt, dass Rollenspieler und -spielerinnen nicht auch nächstes Jahr noch jede Menge Spaß haben können. Denn selbst ohne Baldur's Gate 3 warten einige enorm hochkarätige Kandidaten auf euch.

Gothic Remake

12:01Gothic Remake: So will das Rollenspiel neu und alt vereinen

Untergenre: Open-World-Rollenspiel | Release: 2024 | Entwicklungsstudio: Alkimia Interactive | Plattform: PC, PS5, Xbox Series

Zurück ins Minental! Das Remake zu Gothic soll den Rollenspiel-Klassiker wiederbeleben und baut dafür die komplette offene Spielwelt in der Unreal Engine nach. Gleichzeitig versprechen die Entwicklerinnen und Entwickler, das Kultspiel nochmal eine kleine Ecke umfangreicher zu gestalten. Das zeigt sich beispielsweise an etwas vielfältigeren Aufgaben und Tagesabläufen. Die Bewohner des Minentals gehen als noch mehr Aktivitäten nach, bevor sie sich Abends aufs Lager hauen.

Gleichzeitig soll natürlich der Geist der Vorlage spürbar bleiben und nichts von dem ikonischen Charme verloren gehen, für den Gothic vor allem hierzulande gefeiert wird. Weniger bejubelt werden die nach heutigen Maßstäben oft umständlichen Kämpfe und die Interaktion mit der Umgebung. Entsprechend will das Remake hier ebenfalls einiges ändern.

Mehr zum Thema

Gothic Remake: Ich habe endlich Gameplay gesehen und das hat sogar mich als Nicht-Fan bekehrtvonFabiano Uslenghi

Dragon Age: Dreadwolf

0:59Dragon Age Dreadwolf: Düsterer Clip stimmt auf die Story ein

Untergenre: Party-Rollenspiel | Release: Voraussichtlich 2024 | Entwicklungsstudio: BioWare | Plattform: PC, PS5, Xbox Series

Das einst legendäre Rollenspiel-Studio BioWare ist nach Ausrutschern wie Mass Effect: Andromeda und vor allem Anthem ein wenig in Verruf geraten und arbeitet nun daran, diesen wiederherzustellen. Insbesondere Dragon Age: Dreadwolf soll viel von dem verloren gegangenem Vertrauen zurückbringen.

Allerdings wurde mit noch keinem Wort bestätigt, dass Dreadwolf auch wirklich 2024 erscheint. Ein paar Leaks und der Fakt, dass der Nachfolger bereits vor vier Jahren angekündigt wurde, stellen diese Möglichkeit aber zumindest in Aussicht. Was uns dann im Detail erwartet, bleibt jedoch weitestgehend unbekannt.

Klar, es wird wohl wieder ein Rollenspiel und der ehemalige Inquisition-Begleiter Solas tritt wohl als großer Gegenspieler in Erscheinung. Außerdem ist das Imperium von Tevinter Austragungsort der Geschichte. Aber wie es sich spielt und was es von den Vorgängern unterscheidet, bleibt fürs Erste unbekannt.

Mehr zum Thema

Dragon Age verdient keine Fortsetzung, es braucht sie sogarvonMichael Graf

Vampire: The Masquerade - Bloodlines 2

1:30Bloodlines 2 - Brandneuer Trailer macht den Fans die Releaseverschiebung noch schmerzvoller

Untergenre: Action-Rollenspiel | Release: Herbst 2024 | Entwicklungsstudio: The Chinese Room | Plattform: PC, PS5, Xbox Series

Passend zur Vampirthematik wirkt Vampire: The Masquerade - Bloodlines 2 ebenso verführerisch wie abschreckend. Denn einerseits klingt es wie eines der vielversprechendsten Rollenspiele des Jahres, das ein absolutes Kultspiel fortsetzt. Andererseits gab es inzwischen so viele negative Schlagzeilen rund um die Produktion, dass sich vor allem Fans des Vorgängers vor dem Release eher fürchten, als ihn herbeizusehnen.

Grundsätzlich soll euch das Rollenspiel erneut in die Stiefel eines Vampirs stecken, der im modernen Seattle sein Unwesen treibt und es hier, wie für die Reihe üblich, mit allerlei sinistren Vampir-Clans zu tun bekommt - oder sich ihnen auch anschließt. Allerdings wird das Spiel seit Jahren von Produktionsschwierigkeiten geplagt und hat zwischendurch gar das Studio gewechselt.

Jetzt scheint es zudem deutlich actionreicher und linearer zu werden als ursprünglich gedacht, da ihr beispielsweise einen im Kern vorgefertigten Charakter an die Hand bekommt. Das verbreitet unter unseren redaktionellen Vampir-Freunden Micha und Géraldine bereits blankes Entsetzen.

Mehr zum Thema

Vampire Bloodlines 2 ist ein Loch, in dem Träume versinkenvonGéraldine Hohmann
Rollenspiele 2024: Die 13 wichtigsten RPGs, die nächstes Jahr erscheinen (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Geoffrey Lueilwitz

Last Updated:

Views: 5705

Rating: 5 / 5 (80 voted)

Reviews: 95% of readers found this page helpful

Author information

Name: Geoffrey Lueilwitz

Birthday: 1997-03-23

Address: 74183 Thomas Course, Port Micheal, OK 55446-1529

Phone: +13408645881558

Job: Global Representative

Hobby: Sailing, Vehicle restoration, Rowing, Ghost hunting, Scrapbooking, Rugby, Board sports

Introduction: My name is Geoffrey Lueilwitz, I am a zealous, encouraging, sparkling, enchanting, graceful, faithful, nice person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.